Aktuelles Mai 2015

Drogen- und Suchtbericht 2015 veröffentlicht

Der neue Drogen- und Suchtbericht 2015 stellt aktuelle Daten und Fakten sowie Entwicklungen der Drogen- und Suchtpolitik der Bundesregierung im Jahr 2014 dar. Auf der Internetseite der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, wird der Bericht ausführlich vorgestellt und zum Download bereitgestellt.

Zum Bericht

2015 von Oliver Schmidt

SchLAu - SchwulLesbische Bi Trans*Aufklärung

SchLAu Niedersachsen ist ein landesweites Netzwerk mehrerer SchLAu-Lokalprojekte. Diese werden ehrenamtlich angeboten und bieten Bildungs- und Aufklärungsveranstaltungen zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt für Schulen und andere Einrichtungen in verschiedenen Regionen in Niedersachsen an.

Zum Projekt

2015 von Oliver Schmidt

Zum Zusammenhang von Schlafverhalten und Leistungsfähigkeit

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) untersuchte im Forschungsprojekt FLUX wissenschaftlich, wie das Schlafverhalten von Schülerinnen und Schüler mit ihrer Leistungsfähigkeit zusammenhängt. Die Ergebnisse zeigen, dass die tägliche kognitive Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern tatsächlich mit ihrem Schlafverhalten in der Nacht zuvor zusammenhängt. So wirkt sich sowohl deutlich zu wenig als auch zu viel Schlaf negativ auf die Konzentration und andere Faktoren aus, welche die Leistungsfähigkeit ausmachen.

Zur Pressemitteilung

2015 von Oliver Schmidt

Handreichung für die Grundschule gegen Mobbing und Homophobie

Das Antidiskriminierungsprojekt Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie veröffentlicht anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie (17.05.2015) eine Handreichung für die Grundschule gegen Mobbing mit dem Titel: "Informationen und Tipps für Schülerinnen und Schüler der Grundschule". 

Zur Handreichung

2015 von Oliver Schmidt

Hospitationsstipendien an Preisträgerschulen

Am 1. Januar 2015 haben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung die Deutsche Schulakademie gegründet. Diese vergibt in Zusammenarbeit mit den Preisträgern des Deutschen Schulpreises jährlich bis zu 150 Hospitationsstipendien. Damit erhalten die Stipendiaten die Möglichkeit, eine Woche an einer der ausgewählten Schulen zu hospitieren, dort den Schulalltag kennenzulernen und mit den Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu kommen.

Information & Bewerbung

2015 von Oliver Schmidt