- Die BZgA bietet ein allgemeines FAQ zu häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus.
- Außerdem gibt es bei der BZgA spezielle "Informationen für Bildungseinrichtungen" mit Hygienetipps, Verhaltensregeln und –empfehlungen für die verschiedenen Schulformen.
- Die Stellungnahme des Zentrums für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) an der Universität Bielefeld mit dem Titel "Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken" nimmt Bezug auf die Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen.
- Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. (DGVT) bietet Informationen für die Psychotherapeutische Praxis mit Bezug auf Corona (z. B. den Artikel "Die psychosozialen Folgen von Desastern: Möglichkeiten zur Bewältigung" von Bernd Röhrle).
- Das Fachkräfteportal der Kinder und Jugendhilfe listet Meldungen zum Thema Coronavirus (z. B. "Tipps für Medienerziehung und Mediennutzung in Coronazeiten".
- Das Leibnitz-Institut für Resilienzforschung listet hier Informationen zum Umgang mit den psychischen Folgen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie und Empfehlungen zur Stärkung der psychischen Gesundheit.
Hinweis: Die Verlinkungen führen auf Internetseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen.