FAQ - Häufige Fragen
An wen richtet sich MindMatters?
Zuletzt aktualisiert am 15.04.2025 von Marleen Heid.
MindMatters wurde als Präventionsansatz entwickelt, um Schulen auf dem Weg zu einer guten gesunden Schule zu unterstützen und Themen der psychischen Gesundheit in den regulären Unterricht zu integrieren.
Zielgruppe von MindMatters sind deshalb zuerst einmal die Lehrerinnen und Lehrer, die mit den Übungen die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler fördern möchten und dabei auch ihre eigene Gesundheit im Blick haben. Zielgruppe sind aber auch die Schulleitungen und Steuergruppen, die MindMatters nachhaltig in der Schule verankern wollen. Für sie wurde das Schulentwicklungsmodul als Basis von MindMatters entwickelt.
Eine weitere Zielgruppe sind die verschiedenen externen und internen Fachpersonen, die mit den Schulen zusammenarbeiten, z. B. Einrichtungen der Schulpsychologie und Schulsozialarbeit, der Jugendhilfe oder Gemeinde. Sie nutzen MindMatters in Projekten, in der Lehrerfortbildung oder Beratung der Lehrkräfte und in der Arbeit mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen.
Und nicht zuletzt sind die Eltern und Familien eine wichtige Zielgruppe. Sie erfahren über MindMatters, was sie zur Förderung der psychischen Gesundheit im häuslichen Umfeld ihrer Kinder beitragen können und wie eine gute Zusammenarbeit mit der Schule gelingt (Elternbriefe unter www.mindmatters-schule.de, Werkzeugkasten).