Rheinland-Pfalz

Kooperationspartner Landesebene

BARMER Landesvertretung Rheinland-Pfalz/Saarland
Rheinallee 84
55120 Mainz

Jutta Behrens
Telefon 0800 333004 452-207
 
 
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Orensteinstraße 10
56626 Andernach
 
Lorena Gleichauf (für fachliche Fragen)
Telefon 02632 960-1350
 
Susanne Alexander (für organisatorische Fragen)
Telefon 02632 960-1670

und
 
PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ
Schulpsychologisches Beratungszentrum Idar-Oberstein
Schützenstraße 35
55743 Idar-Oberstein
 
Dr. Jörg von Irmer

Fortbildungen

1tägige Fortbildung "Herausfordernde Situationen als Verbindungslehrkraft - In schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben" in Bad Kreuznach

26.11.2025 Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Informationen

Veranstalter

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Referent*innen

Ursula Etzkorn, Christine Henrich

Themen

In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte soll der Fokus auf der Rolle der Verbindungslehrkräfte als Vermittler bei Konfliktfällen und herausfordernden Situationen liegen sowie auf der Frage, wie Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler konstruktiv mit Stress und Herausforderungen umgehen können.
Vorgestellt wird in diesem Kontext das Programm "Mind Matters. Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln."
Anhand konkreter Fallbeispiele können zudem die Möglichkeiten und Grenzen als Verbindungslehrkraft diskutiert und reflektiert werden.

Datum Mi., 26.11.2025
Ort

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Röntgenstraße 32
55543 Bad Kreuznach

Uhrzeit 09:30 - 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl max. 16
Anmeldung

https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=76814&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

 

Zurück

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu den ggf. aufgeführten Fortbildungen über die oben genannten Kontaktdaten an das Pädagogische Landesinstitut. Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen (PDF).

Printmodule

Anfragen für Printmodule senden Sie bitte direkt an die oben genannte Ansprechpartnerin der BARMER.