Rheinland-Pfalz

Kooperationspartner Landesebene

BARMER Landesvertretung Rheinland-Pfalz/Saarland
Rheinallee 84
55120 Mainz

Jutta Behrens
Telefon 0800 333004 452-207
 
 
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Orensteinstraße 10
56626 Andernach
 
Lorena Gleichauf (für fachliche Fragen)
Telefon 02632 960-1350
 
Susanne Alexander (für organisatorische Fragen)
Telefon 02632 960-1670

und
 
PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ
Schulpsychologisches Beratungszentrum Idar-Oberstein
Schützenstraße 35
55743 Idar-Oberstein
 
Dr. Jörg von Irmer

Fortbildungen

MindMatters – Freunde finden, behalten und dazugehören (für Lehrkräfte, Leitungen und Beschäftigte im Schulsozialdienst) in Andernach

27.05.2026 Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Orensteinstraße 10, 56626 Andernach

Informationen

Ziel
"MindMatters strebt ein Umfeld in Schulen an, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler sicher, wertgeschätzt und eingebunden fühlen können. Durch die Arbeit am Sozialklima der Schule werden die Lern- und Arbeitsbedingungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte verbessert. Dies hat direkten Einfluss auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Die Veranstaltung vermittelt Methoden und Materialien, um das Zugehörigkeitsgefühl, die Freundschaftsfähigkeit und die soziale Kompetenz in Lerngruppen zu fördern. Ziel ist es, die Module „Beziehungen aufbauen“, „Spielesammlung“ und „Freundschaft & Zusammengehörigkeit“ in den Unterricht zu integrieren, um eine positive, offene und respektvolle Klassen- und Schulatmosphäre zu schaffen und den Gruppenzusammenhalt zu stärken. Dabei werden praktische Übungen, fächerübergreifende Einsatzmöglichkeiten und Tipps für den Klassenraum vorgestellt."
Themen
  • Bedeutung von Beziehungen, Gemeinschaft und Zugehörigkeit in der Schulzeit
  • „Beziehungen aufbauen“: Kennenlernspiele, Vertrauensübungen, erste gemeinsame Aktivitäten
  • „Spielesammlung“: vielfältige Spiele zur Förderung von Teamarbeit, Kommunikation und Kooperation
  • „Freundschaft & Zusammengehörigkeit“: fachspezifische und fächerübergreifende Einheiten, z. B. im Deutschunterricht
  • Praktische Umsetzung im Unterricht: Tipps, Reflexionen, Austausch von Erfahrungen
  • Förderung eines positiven Klassenklimas und des Gemeinschaftsgefühls
  • Unterstützung bei der nachhaltigen Integration der Module im Schulalltag und bei der Gestaltung eines inklusiven, respektvollen Miteinanders
Datum Mi., 27.05.2026
Ort

Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Orensteinstraße 10
56626 Andernach

Uhrzeit 09:30 - 16:30 Uhr
Fortbildungsnummer SV-216-26-1
Anmeldung https://caruso-ukrlp.bgnet.de/details?v=4233&t=search&c=01-schulen&sc=11-psychische-gesundheit&s=1

 

Zurück

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu den ggf. aufgeführten Fortbildungen über die oben genannten Kontaktdaten an das Pädagogische Landesinstitut. Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen (PDF).

Printmodule

Anfragen für Printmodule senden Sie bitte direkt an die oben genannte Ansprechpartnerin der BARMER.