Programmzentrum

Prof. Dr. Stephan Schiemann

Wissenschaftliche Leitung

Nach dem Studium der Fächer Sportwissenschaften, Sportmedizin und Mittlere und Neuere Geschichte (Abschluss Magister Artium) und den Fächern Sport und Geschichte für gymnasiales Lehramt, Promotion und Habilitation in den Bereichen Trainingswissenschaft, Biomechanik und (Sport)Medizin an der Goethe Universität Frankfurt/ Main.

Seit April 2012 an der Leuphana Universität Lüneburg Universitätsprofessor für Sportwissenschaften, Leiter des Instituts für Bewegung, Sport und Gesundheit (IBSG) und Vorstandmitglied im Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG).

Seit 2019 wissenschaftlicher Projektleiter im Programm MindMatters – bis Juli 2025 gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Paulus.

Kontakt: stephan.schiemann@leuphana.de

Prof. Dr. Peter Paulus

Programmleitung bis 07/2025

Prof. Dr. phil., Peter Paulus leitet das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) der Leuphana Universität Lüneburg, dem das Programm MindMatters bis Ende Juli 2025 zugeordnet war. Er ist seit 1998 Professor für Psychologie am Institut für Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg und war 1995 bis 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Fachhochschule Magdeburg, vorher Vertretungsprofessor an den Universitäten Lüneburg und Göttingen. Diplom in Psychologie 1973.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Familienpsychologie, Gesundheitspsychologie, -bildung, -beratung und -förderung. Seine übergreifenden Interessen gelten der Untersuchung und Ermöglichung einer guten Erziehung und Bildung in den verschiedenen pädagogischen, sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeitsfeldern.

Kontakt: peter.paulus@leuphana.de

Dr. phil. Marleen Heid, M.Ed.

Operative Leitung

Dr. Marleen Heid ist seit Mai 2022 im Nationalen MindMatters Programmzentrum als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Zunächst war sie dort für die Entwicklung, Koordination und Durchführung von Lehrkräftefortbildungen und die Qualifikation von Multiplikator*innen tätig. Im August 2024 übernahm sie das Programmmanagement, im August 2025 die operative Leitung des Programms.

Dr. Marleen Heid studierte und promovierte an der Fakultät Bildung der Leuphana Universität Lüneburg. Anschließend arbeitete sie als Klassenlehrerin an einer Grundschule bis sie nach einem Auslandaufenthalt an der Freien Universität Bozen im Jahr 2021 an die Leuphana Universität Lüneburg zurückkehrte.

Interessensschwerpunkte: psychische Gesundheit, Suizidprävention, Verbesserung von Schulqualität, didaktische Konzepte, wissenschaftliches Arbeiten, Yoga und ein nachhaltiger Lebensstil

 Aufgaben bei MindMatters:

Operative Leitung, Koordination des Programmzentrums, Entwicklung von Qualitätssicherung und Projektstrategie, Stakeholder-Management und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt: marleen.heid@leuphana.de, 04131 - 677 - 4111

Patrice Fabel, M.A.

Netzwerkarbeit

Patrice Fabel ist seit Mai 2022 im Nationalen MindMatters Programmzentrum als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Zunächst war sie für die wissenschaftliche Konzeption und Bereitstellung des neuen Unterrichtsmoduls "Vielfalt gemeinsam gestalten" sowie die didaktische Entwicklung themenbezogener Übungseinheiten verantwortlich. Im August 2025 übernahm sie die Arbeitsbereiche Netzwerkarbeit und Nachhaltigkeit.

Vor ihrer Zeit an der Leuphana war sie Lehrkraft für das Fach Gesellschaftslehre in der Sekundarstufe I in Hannover und arbeitete wissenschaftlich und beratend an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Niedersachsen in den Fachbereichen der Soziologie und Sozialen Arbeit sowie zentralen Einrichtungen. Sie absolvierte ein Magisterstudium in den Fächern Politische Wissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover.

Interessenschwerpunkte: Wissenschaftliches Arbeiten, Politische Soziologie, Pädagogische Psychologie, psychische Gesundheit an Schulen, Didaktik, Resilienz, Antistigmaarbeit, Rassismuskritik und Diversität.

Aufgaben bei MindMatters: Koordination des Grundbetriebes, Öffenlichkeitsarbeit, Aufbau und Organisation von nachhaltigen schul- und praxisnahen Netzwerken, Einsatzbewertung einzelner Module hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit

Kontakt: patrice.fabel@leuphana.de, 04131 - 677 - 4112