Programmzentrum

Programmleitung
Prof. Dr. phil., Peter Paulus leitet das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) der Leuphana Universität Lüneburg, dem das Programm MindMatters zugeordnet ist. Er ist seit 1998 Professor für Psychologie am Institut für Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg und war 1995 bis 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Fachhochschule Magdeburg, vorher Vertretungsprofessor an den Universitäten Lüneburg und Göttingen. Diplom in Psychologie 1973.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Familienpsychologie, Gesundheitspsychologie, -bildung, -beratung und -förderung. Seine übergreifenden Interessen gelten der Untersuchung und Ermöglichung einer guten Erziehung und Bildung in den verschiedenen pädagogischen, sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeitsfeldern.
Kontakt: paulus@uni.leuphana.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Programmmanagement
Katharina Kaschke arbeitet seit Mai 2022 als Programmmanagerin im Projekt "MindMatters - mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln". Vorher war sie von 2014 - 2022 in mittelständischen Unternehmen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung in Lebenswelten tätig. Von 2008 bis 2014 absolvierte sie ein Lehramt-Studium (BA, MA) an der Leuphana Universität in den Fächern Mathematik und Sport. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind: Heterogenität, Diversität, Resilienz, Gesundheitsförderung, pflanzenbasierte Ernährung und Nachhaltigkeit.
Aufgaben bei MindMatters: Programmmanagement, -entwicklung und -koordination, konzeptionelle Betreuung der Länderkooperationen und Dissemination.
Kontakt: katharina-sophia.kaschke@leuphana.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Fortbildungen
Marleen Heid ist seit Mai 2022 für die Fortbildung von Lehrkräften und Multiplikator*innen im Programm MindMatters zuständig. Von 2007 bis 2012 studierte sie Lehramt für Grund- und Hauptschulen an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte anschließend in der Mathematikdidaktik. Seit 2012 ist sie an verschiedenen Universitäten in der Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrkräften tätig. In ihren Fortbildungen sind ihr innovative Methoden, Praxisbeispiele, Erprobungs- und Reflexionsphasen besonders wichtig. Aufgaben- und Interessensschwerpunkte: Psychische Gesundheit, Suizidprävention, Verbesserung von Schulqualität, didaktische Konzepte, Yoga und ein nachhaltiger Lebensstil.
Aufgaben bei MindMatters: Entwicklung, Koordination und Durchführung von Lehrkräftefortbildungen und Multiplikator*Innenschulungen, Konzeptentwicklung und Evaluation
Kontakt: mheid@leuphana.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Modulneugestaltung
Patrice Fabel ist seit Mai 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "MindMatters - mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln". Vor ihrer letzten Elternzeit war sie 2017-2019 Lehrkraft für das Fach Gesellschaftslehre in der Sekundarstufe I in Hannover. Von 2010 bis 2017 arbeitete sie wissenschaftlich und beratend an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Niedersachsen in den Fachbereichen der Soziologie und Sozialen Arbeit sowie zentralen Einrichtungen. In den Jahren 2004 bis 2010 absolvierte sie ein Magisterstudium in den Fächern Politische Wissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Interessens- und Arbeitsschwerpunkte sind: Politische Soziologie, Pädagogische Psychologie, Resilienz, Rassismuskritik und Diversität.
Aufgaben bei MindMatters: Gestaltung und Bereitstellung eines neuen Moduls zum Thema „Demokratisierung, Heterogenität und Rassismus“, Entwicklung von themenbezogenen Unterrichtseinheiten.
Kontakt: patrice.fabel@leuphana.de