News zum Programm "MindMatters"

Modul "Freunde finden" wurde überarbeitet

Das Unterrichtsmodul "Freunde finden, behalten und dazugehören" wurde überarbeitet und steht im Werkzeugkasten für registrierte Nutzer*innen nach erfolgter PDF-Bestellung zum Download zur Verfügung.

Im PDF-Modul, das inhaltlich an das Layout des Moduls "Fit für Ausbildung und Beruf" angepasst wurde, sind folgende neue Inhalte zu finden:

- Hinweise zur Benutzung des Moduls
- MindMatters und Schulentwicklung - wo beginnen?
- Lehrkräftegesundheit und Resilienz
- Elternzusammenarbeit
- Was können Lehrkräfte tun? MindMatters im Kollegium

2020 von Natalie Schwarz

Neues Bestellverfahren ab April 2020

Ab dem 1. April erhalten Sie MindMatters im PDF-Format. Sowohl neuen als auch den alten Nutzer*innen bieten wir fortan die Möglichkeit an, über eine PDF-Bestellung ein Passwort zum Öffnen aller MindMatters im PDF-Format zu beziehen. Dieses lassen wir Ihnen nach Abschließen des Bestellvorgangs in einer E-Mail zukommen. Printmodule erhalten Sie weiterhin bei MindMatters-Fortbildungen oder ggf. nach Anfrage und Prüfung des Bedarfs beim Programmzentrum.

2020 von Oliver Schmidt

Alle Veranstaltungen bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt!

+++ Achtung! Aufgrund der aktuellen Lage sind alle MindMatters Fortbildungstermine bis einschließlich 30.04.2020 abgesagt worden, teilweise auch darüber hinaus. Bitte prüfen Sie die Informationen bei der jeweiligen Veranstaltung. Neue Termine werden schnellstmöglich bekannt gegeben! +++

2020 von Natalie Schwarz

"Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl" liegt nun als Heft vor!

Das Unterrichtsmodul "Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl" ist ab sofort kein Ringbuch-Ordner mehr, sondern liegt wie die anderen Module in Heftform vor. Das Heft beinhaltet den Theorieteil des Moduls. Den Praxisteil finden Sie im Werkzeugkasten im Log-in-Bereich.

2019 von Natalie Schwarz

MindMatters Gast beim Studientag der BBS Zweibrücken

Im Rahmen eines Studientages gastierte ein Referent von MindMatters an der BBS Zweibrücken. Über die Veranstaltung berichte der Pfälzische Merkur.

Zum Zeitungsartikel

2018 von Oliver Schmidt